Paprika-Schweinefleisch-Salat mit Couscous

Ein leckerer Salat, vor allem gemacht um mal Couscous auszupobieren.

Zutaten

Zubereitung

Zuerst das Gemüse in passende Stücke schneiden und alles in eine Schüssel geben.

Dann kann schon mal das Dressing vorbereitet werden.

Der Couscous kommt nicht in den Salat, sondern wird dann direkt auf dem Teller mit angerichtet und mit etwas Salatdressing übergossen.
Ich nahm dazu Instant-Couscous von Bernbacher (ist in 5 Minuten fertig :)).

Guten Appetit.

Zum Test des Couscous, war ja mein erstes Mal:
Ja, der kann was. Ich glaube, der kommt nun öfter in meiner Küche zum Einsatz. :)

Semmelknödel Salat mit Rindfleisch

Ein frischer und herzhafter Salat – etwas ungewöhnlich mit Semmelknödel, dafür umso leckerer. :)

Zutaten

  • Einige kalte Semmelknödel
  • Kaltes Rindfleisch (z. B. Filet oder beliebiges Steak)
  • Paprika, Käse und beliebiges weiteres Gemüse
  • Salatdressing: Essig-Öl-Senf Salatdressing

Zubereitung

Zuerst die Semmelknödel, das Rindfleisch, das Gemüse, den Käse und alles andere was in den Salat soll in passende Stücke/Würfel schneiden.
Dann ist so ein Salat im Prinzip ja auch schon fertig, fehlt noch ein Dressing. Ich machte dazu ein Essig/Öl-Senf-Dressing.

Guten Appetit.

Selbstgemachte Semmelknödel

Ein Rezept für ganz normale Semmelknödel, ohne „Schnickschnack“ wie Speckwürfel oder ähnlichem.

Zutaten

  • ca. 4 – 7 Semmeln vom Vortag
  • pro Semmel ein halbes Ei
  • Milch
  • Salz, Pfeffer, Kümmel

Zubereitung

Zuerst die Semmeln in kleiner Stücke schneiden (ich schneide die zuerst immer in Scheiben und nimm dann eine Schere).
Anschließend die Semmelstücke mit Milch übergießen, die Eier dazu geben, mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken und dann einmal kräftig durchkneten.
Dann aus der Masse noch Knödel formen, ca. 20 Minuten in heißem Salzwasser ziehen lassen (nicht kochen!) und schon sind die Knödel fertig. Guten Appetit.

Tipps

  • Den Teig nach dem ersten Durchkneten ca. 30 Minuten stehen lassen, da die Semmeln oft noch Flüssigkeit aufsaugen.
  • Wenn der Teig zu flüssig geraten ist, einfach mit Semmelbrösel wieder dicker machen.

Essig-Öl-Senf Salatdressing

Mein Lieblingsdressing für die meisten Salate. :)

Zutaten

  • Essig, Öl
  • Salz, Pfeffer, Kümmel
  • Senf
  • 1 – 2 Päckchen Salat-Fix nach Wahl (ich nehme meistens Paprika)

Zubereitung

Im Prinzip einfach alles zusammen mischen. Um vor allem das Öl gut unter den Rest zu bekommen, benutze ich dazu immer einen Milchaufschäumer (so eine Mini-Spirale die sich dreht).

Ich muss zugeben, dass ich in das Ganze immer noch ein Päckchen Salat-Fix rein mache. Wegen den Kräutern, der Farbe und wahrscheinlich weil ich schon so an Geschmacksverstärker gewöhnt bin, dass es mit einfach „besser“ schmeckt.

„Wienerle“ Wurstsalat

Ein schneller und leckerer Wurstsalat.

Zutaten

Zubereitung

Die Paprika würfeln, die Wiener, den Käse und die Essiggurken in gleich große Stückchen schneiden und alles zusammen in eine Schüssel packen.

Damit ist es auch schon fertig, nur noch die Soße fehlt. :)
Dazu machte ich ein Essig-Öl-Senf Salatdressing.

Dann noch kurz durchmischen, so eine Stunden durchziehen lassen (im Kühlschrank) und dann guten Appetit.