Nudelsalat mit Hackfleischbällchen

Draußen ist es heute viel zu heiß – da gibts natürlich nichts Warmes.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch (so ca. 100 g pro Person)
  • Semmelbrösel
  • Zwiebeln
  • Paprika, Tomaten
  • Käse (am Stück, z. B. Emmentaler)
  • Salat Dressing (z. B. Essig-Öl-Senf Salatdressing)

Zubereitung

Zuerst das ganze Gemüse in passende Stücke schneiden und schon mal parallel die Nudeln kochen lassen.

Danach die Hackbällchen vorbereiten. Im Prinzip können die wie Fleischküchle zubereitet werden, ich hab da aber diesmal nur das Hackfleisch, ein wenig Semmelbrösel und fein gehackte Zwiebeln zusammengemischt. Ich wollte die Hackbällchen etwas fester haben, mit Brötchen, Milch und Eiern werden die ja eher locker.
Die Masse dann gut verkneten, Bällchen formen und in einer Pfanne mit etwas Öl braten lassen.

Bevor die Nudeln und die Hackbällchen zum Salat gegeben werden, natürlich etwas auskühlen lassen (die Hackbällchen am Besten auf Küchenpapier abtropfen lassen). Wir wollen ja schließlich einen kalten Salat. Guten Appetit.

 

Steak mit Pfifferlingen

Super lecker und super schnell gemacht. :)

Zutaten

  • Beliebiges Steak (ich hatte hier eins aus der Rinderhüfte)
  • Pfifferlinge (frisch oder tiefgefroren)
  • Salz, Pfeffer, Kümmel
  • Butter und Kräuterbutter

Zubereitung

Das Steak (bezieht sich hier auf das oben genannte Rinderhüftsteak) zuerst kurz von beiden Seiten scharf anbraten und anschließend noch ca. 15 – 20 Minuten bei 160° in den Ofen geben.

In der Zwischenzeit können die Pfifferlinge gemacht werden. Dazu die Pilze zuerst in richtig heißem Öl/Fett solange braten/köcheln lasseln bis der eigene Saft komplett weg ist. Danach ein Stück Butter dazugeben und die Pilze kurz durchschwenken.
Dann noch mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken.

Das Steak anschließend auf einem Teller anrichten, Salz und Pfeffer darüber geben und ein Stück Kräuterbutter oben drauf. Guten Appetit.

Zwetschgendatschi

Endlich ist wieder Zwetschgenzeit. Und am Anfang sind die auch noch so schön sauer. :)

Zutaten (für 1 Blech)

Für den Teig (Quark-Öl-Teig)

  • ca. 270 g Mehl
  • 70 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backupulver
  • 3 EL Öl
  • 1 Ei
  • ein Schluck Milch
  • 250 g Quark

Für die Streusel

  • 150 g Butter
  • 150 g Mehl
  • 130 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • Pro Blech ca. 1,5 kg Zwetschgen

Zubereitung

Zuerst alle Zutaten für den Teig, bis auf das Mehl und das Backpulver, mit dem Rührgerät schaumig rühren.
Danach das Mehl mit dem Backpulver dazu geben und wieder mit dem Rührgerät (diesmal die Teighaken verwenden) kneten.

Dann ist der Teig auch schon fertig und kann mit einer Teigrolle auf einem Backblech bzw. Backpapier ausgerollt werden.

Ist das erledigt, können die Zwetschgen entsteint, halbiert und mit der Innenseite nach oben auf den Teig gelegt werden.

Dann kommen noch Streusel oben drauf. Dazu alle Zutaten für die Streusel miteinander vermischen (die Butter vorher zerlassen) und über den Zwetschgendatschi geben (es sollten sich kleinere „Klümpchen“ ergeben).
Ich gebe in die Streusel immer noch etwas Vanille- oder Rum-Backaroma mit rein.

Das Ganze dann noch für ca. 30 Minuten bei 200° Umluft in den Ofen. Guten Appetit.

Schlemmer-Pangasiusfilet „India“ (Aldi)

Hatte ich vor kurzem neu entdeckt, also muss das wohl auch neu sein. Mal ein wenig Abwechslung im Bereich der Schlemmerfilets.

Inhalt

Drin sind 300 g (davon sind 60 % dem Pangasiusfilet zuzuschreiben).
Im Detail sind das also der Fisch mit Curry-Ananas-Auflage auf einem Bananenblatt, das nur zur Deko dient und man getrost hätte weglassen können.
Das Ganze kostet 2,59 €, völlig in Ordnung. Die Portion, die locker zu schaffen ist, schlägt mit schlanken 177 kcal zu buche.

Zubereitung

Laut Packung gehört das Ding für ca. 40 Minuten bei 180° in den Ofen, was auch genau gepasst hat.

Fazit

Wirklich lecker und als Abwechslung in der Schlemmerfilet-Fraktion echt mal zu empfehlen. Die Auflage hat sogar eine leichte schärfe durch den Curry, super. Das Filet ist auch echtes Filet und nicht irgendwas wieder zusammen gebautes.
Einzig, wie oben schon geschrieben, das Bananenblatt ist wirklich nutzlos, eine Aluschale wie bei den normalen Schlemmerfilets üblich wäre sinnvoller.

Broccoli Auflauf mit Hackfleisch und Nudeln

Sehr leckerer Auflauf und durch den Broccoli sicher auch noch richtig gesund.

Zutaten

  • Broccoli (der Einfachheit halber tiefgefroren)
  • Rinderhackfleisch
  • 1 – 2 Zwiebeln
  • 2 Becher Crème fraîche (evtl. auch mit Kräuter)
  • Nudeln
  • Geriebener Emmentaler
  • Salz, Pfeffer, Kümmel

Zubereitung

Zuerst die Zwiebeln klein schneiden und zusammen mit dem Hackfleisch in einem Topf anbraten.
Wenn das Fleisch durch ist, den Topf von der Platte nehmen und die Crème fraîche dazugeben, vermischen und das Ganze noch mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken.

Dazu parallel oder danach die Nudeln kochen (können noch gut Bissfest sein, der Rest passiert später im Ofen) und auch den Broccoli kurz kochen bzw. blanchieren.

Dann muss das Ganze noch in einer Auflaufform geschichtet werden. Zuerst die Nudeln, dann das Hackfleisch, darüber den Broccoli und oben darauf zum Überbacken noch den geriebenen Emmentaler.

Dann noch kurz so ca. 20 Minuten bei 200° im Ofen überbacken lassen und fertig. Guten Appetit.