So langsam wirds ja dann doch irgendwie Herbst. Die richtige Zeit um mal wieder Schmorgerichte zu kochen. :)
Zutaten
- Rindfleisch
- Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie und auch z. B. Petersilienwurzel)
- Pfifferlinge
- Zwiebeln
- Tomatenmark
- Brühe (Gemüse oder Fleisch, Hauptsache kein Fisch)
- Semmeln
- Eier (ca. ein halbes pro Semmel)
- Milch (ca. 50 ml pro Semmel)
- Petersilie
- Salz, Pfeffer, Kümmel
Zubereitung
Zuerst natürlich das Fleisch in größere Würfel schneiden, sofern noch nicht geschehen. Dann das Wurzelgemüse und die Zwiebeln schneiden und anschließend alles zusammen in einem Topf scharf anbraten (die Pfifferlinge kommen jetzt noch nicht mit in den Topf).
Nach ca. 5 Minuten einen guten EL Tomatenmark dazugeben und mit der Brühe ablöschen (bei 500 g Fleisch und 500 g Gemüse braucht man so ca. 600 ml).
Entweder jetzt oder am Schluss die Gewürze hinzugeben (Pfeffer, Salz, Kümmel und was man sonst noch so mag).
Das Ganze muss jetzt so gute 1,5 Stunden bei kleinerer Hitze vor sich hin schmoren, bleibt also genug Zeit um die Semmelknödel zu machen.
Dazu die Semmeln zuerst klein schneiden oder rupfen (Tipp: Schere). Zu den Semmelstücken kommen dann die Eier und die Milch. Anschließend das Ganze mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken und erstmal ein wenig stehen lassen, damit die Flüssigkeit auch gut aufgenommen werden kann.
Sollte der Teig zu flüssig geworden sein, einfach mit ein wenig Semmelbrösel wieder dicker machen.
Zwischendurch mal nach dem Gulasch schauen und sofern noch ca. eine halbe Stunde „Schmorzeit“ verbleibt, kann man einen Topf mit Salzwasser für die Knödel anschmeißen.
Sobald das Salzwasser kocht, aus dem Teig Knödel formen und in das sprudelnde Wasser geben. Die Knödel müssen, je nach Größe, so 20 bis 30 Minuten kochen.
Während die Knödel kochen, die Pfifferlinge in einer separaten Pfanne anbraten.
Kurz vor Ende dann die Pfifferlinge noch so ca. 5 Minuten mit im Gulasch köcheln lassen.
Die Soße sollte sich durch das Gemüse und die lange Kochzeit von selbst etwas eingedickt haben. Falls die noch zu flüssig ist, einfach entsprechend mit Mehl, Speisestärke, oder wenns sein muss auch Soßenbinder, abbinden.
Das sollte es gewesen sein. Guten Appetit.